Fremdkörper verschluckt

Katzenbesitzer werden das ein oder andere Mal diese Situation schon erlebt haben. Entweder ist die Fellmaus gerade dabei irgendein ungenießbares Teil zu essen, oder hat bereits den Fremdkörper verschluckt, was wir häufig nicht mitbekommen. Das unsere Katze des Öfteren Mal Sachen verschluckt ist erstmal normal, meistens sind die Teile so klein, dass sie keine sichtbaren Probleme erkennen lassen. Die meisten Teile werden dann normal durch den Magen-Darm-Trakt wieder entsorgt und es passiert nichts.

Jedoch gibt es leider auch die Situation, dass unsere Fellnasen Fremdkörper verschlucken, die zu ernsthaften Problemen führen können. Gerade bei Kitten ist das schnell der Fall, da diese ihre Umgebung gerne erkunden und herumliegende Sachen dann auf Genuss geprüft werden. Daher ist es immer ratsam Spielbälle und Ähnliches nur unter Aufsicht zum Spielen zu geben. Räume das Spielzeug danach einfach wieder in eine Schublade oder ähnliches. Ist es nun passiert, dass deine Katze einen Fremdkörper verschluckt hat musst du dringend handeln! Es kommt häufig zu Vergiftungserscheinungen, Darmverschluss und mehr. Solche Fälle landen dann beim Tierarzt auf dem Tisch und müssen operiert werden.

Fremdkörper verschluckt

Was sind die Symptome:

  • Vermehrtes Speicheln
  • Fressunlust
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Schmerzen beim Anfassen des Bauches
  • Antriebslosigkeit
  • Häufiges, kurz aufeinander folgendes Erbechen

Stellst du eine oder mehrere Symptome bei deiner Katze fest, so ist Handeln angesagt. Fressunlust und Durchfall kannst du einen Tag beobachten. Sollte es sich danach nicht ändern, so gehe bitte zum Tierarzt und lass deine Katze untersuchen. Der Tierarzt kann mittels Röntgenbild, Abtasten und Prüfen des Gesamtzustands deiner Katze, ermitteln, ob diese krank ist, oder einen Fremdkörper verschluckt hat.

Sollte deine Katze krank sein, so kannst du sie mit Schonkost unterstützen wieder in einen normalen Zustand zu kommen. Dies ist jedoch nicht Teil dieses Artikels.

Fremdkörper verschluckt

Fremdkörper verschluckt, was macht der Tierarzt:

Diagnosestellung:

Die ersten Untersuchungen des Tierarztes bestehen daraus, dass er das Maul deiner Katze prüft, meistens den After ansieht und danach den Magen-Darm-Trakt deines Vierbeiners abtastet. Sollte der Bauch fest und geschwollen sein, so zeigt das dem Arzt, dass etwas in diesem Bereich nicht stimmt. Entweder kann er schon ertasten, was genau Sache ist, oder er macht zur Sicherheit ein Röntgenbild. Dieses gibt Aufschluss darüber, wo der Fremdkörper sitzt und wie man ihn am einfachsten Entfernen kann. Vor allem, zeigt das Röntgenbild, um welchen Fremdkörper es sich handelt und ermöglicht anhand dessen die richtige Therapie.

Manchmal können sich auch einfach die Haare deiner Katze zu einem Haarball zusammenfügen, auch dann spricht man von einem Fremdkörper. Dieser kann mit ein wenig Unterstützung den Magen-Darm-Bereich der Katze dann gut passieren. Andere Fremdkörper, wie Haargummis, Fäden, Bälle und so weiter, können auch zu schwerwiegenden Problemen führen. Daher ist es Ratsam erstmal zu prüfen, welcher Fremdkörper verschluckt wurde.

Nach der Diagnosestellung erfolgt die Behandlung. Dem Tierarzt stehen dann einige Therapien zur Verfügung. Im Nächsten Bereich erhälst du eine kurze Zusammenfassung der Methoden.

Fremdkörper verschluckt

Therapiearten:

Konservative Therapie:

Ist die Tragweite nicht allzu schlimm, so wird dem Tier meistens ein Mittel verabreicht, welches zum Abführen dient, sollte der Fremdkörper im Darm liegen. Diese Fälle treten am häufigsten auf und sind meist komplikationslos wieder behoben. Durch die Eingabe von Medikamenten wird auf normalem Weg der Fremdkörper entfernt, sodass die Katze diesen über den Darm ausscheiden kann.

Endoskopischer Weg:

Mittels dieses Weges führt der Tierarzt eine Schlauchkamera in den Magen-Darm-Trakt ein, ermittelt mit dieser, wo genau sich der Fremdkörper befindet und entfernt diesen dann direkt. Das klappt dann, wenn sich der Fremdkörper an gut zugänglichen Stellen befindet und keine großen Reizungen oder Verstopfungen hervorgerufen hat. Dieser Fall tritt seltener ein, da viele Besitzer die Symptome bei ihren Katzen entweder sehr früh, oder zu spät erkennen.

Chirurgischer Weg:

Der andere Fall ist nicht angenehm. Sollte ein Fremdkörper zu einem Darmverschluss führen, oder im Magenbereich der Katze feststecken, so muss operiert werden. Dazu eröffnet der Tierarzt den Bauchraum der Katze, danach den Magen oder den Darm und entfernt den Fremdkörper. Diese Operation ist nicht unbedingt schonend und vor allem können hier viele Komplikationen auftreten. Die Katze muss sich nach einer solchen Operation gut ausruhen und durchgehend im Auge behalten werden. Der Gesundheitszustand muss sich schnell bessern.

Fremdkörper verschluckt

Was kannst du tun?

Zuerst einmal Ruhe bewahren. Nicht alle Katzen haben direkt etwas verschluckt, wenn sie Symptome zeigen. Beobachten ist nun angesagt. Sollte deine Katze mehrere der oben genannten Symptome zeigen, so packe sie ein und bringe sie direkt zum Tierarzt. Sollten nur Fressunlust, Durchfall oder Schmerzen beim Anfassen des Bauches gezeigt werden, so kann deine Katze auch eine Magendarm-Verstimmung oder ähnliches haben. Hier hilft es tatsächlich die Katze am Bauch leicht zu massieren und die nächsten Mahlzeiten entweder sehr klein zu halten, oder auf Schonkost (gekochter Reis + gekochtes Hühnchen(keine Knochen!!!) oder gebratenes Rinderhackfleisch + etwas körnigen Frischkäse) umzusteigen. Sollte am selbigen Tag keine Besserung eintreten, dann ab zum Tierarzt. Zu lange zu warten, verschlimmert die Situation zunehmend.

Wichtig ist zu überlegen, ob man etwas liegen hat lassen, oder die Katze Freigang hatte. Sollte dir hier etwas einfallen, dann lass es nicht drauf ankommen. Sollte die Katze mehrmals nacheinander Erbrechen und zwar in kurzen Abständen, so reagiere sofort und geh zum Arzt. Bei Freigängern ist hier die Gefahr einer Vergiftung sehr hoch, bei Wohnungskatzen ist es ein deutliches Anzeichen, dass ein Fremdkörper verschluckt wurde. Handeln ist dann sofort angesagt.

Eigene Erfahrungen

Nachdem Ela eine Tiermedizinische Fachangestellte ist, hatten wir den Fall eines verschluckten Fremdkörpers hier noch nicht. Es gab einmal eine Situation, in der unsere Katzendame Kira beinahe einen Faden samt Nadel verschluckt hätte. Bis heute können wir uns nicht erklären, wie diese aus der Nähbox entkam. Ich hatte das damals rechtzeitig gesehen und konnte diese aus ihrem Maul ziehen, bevor sie sie verschluckt hätte. Diese Momente entstehen sehr schnell. Da Ela solche Tiere häufig auf dem OP-Tisch liegen hatte, sind wir sehr sensibel, wenn es darum geht Sachen liegen oder stehen zu lassen. Alle Gefahrquellen beseitigen wir direkt. Spielbälle und andere kleine Spielsachen geben wir nur unter Aufsicht an die Katzen weiter. Dadurch sind wir noch nie in diese Situation geraten. Dieser Artikel befasst sich deswegen eher damit, was passiert und woran man solche Dinge erkennt und vor allem, was die Behandlung durch den Tierarzt angeht. Wir drücken dir die Daumen, dass auch dir so etwas niemals passiert. Sollte es jedoch der Fall sein, dann wünschen wir deinem Tier gute Besserung.

Deine Katzenmamas und die 5 Fellnasen