Katzenapotheke

Bei unseren Fellnasen kann immer und jederzeit ein kleiner Unfall passieren oder unsere Süßen werden krank. Oft ist es an diesen Tagen, wo kein Tierarzt mehr erreichbar ist oder es ist mitten in der Nacht. Noch besser: Am Wochenende. Jeder von uns Dosenöffnern weiß, wie es ist, wenn auf einmal etwas passiert und es unserer Katze nicht gut geht. Da ist meist guter Rat teuer. Deswegen haben wir eine kleine “Not”apotheke, in der wir im Notfall ein paar Dinge parat haben, um schnell und effektiv zu helfen. Hier werden nur ein paar Dinge aufgeführt, denn es kommt immer mal wieder etwas für uns hinzu oder weg. Die in unseren Augen wichtigsten Dinge für dich und deine Fellnasen haben wir versucht hier aufzuführen.

Diese Hilfen, Materialien, Homöopathika und Medikamente basieren nur auf unseren eigenen Erfahrungen und sollten, gerade, wenn man wirklich keine Erfahrungen im Umgang mit diesen besitzt, mit einem Tierarzt abgesprochen werden.

In akuten Notfällen natürlich immer einen Tierarzt aufsuchen! Denn: Wir ersetzen niemals einen Tierarzt und den Gang dorthin.

Die abgebildeten Marken, sind lediglich die, die wir gerade da haben und dies alles hier ist KEINE Werbung und wir haben alles selbst bezahlt und angeschafft.

All das soll dir und deinen geliebten Fellnasen nur einen Einblick und zusätzliche Hilfe und Wissen verschaffen, um auch im Notfall das ein oder andere bei dir zu Hause zu haben =D

An die Marken / Hersteller und Firmen:

Sollten Sie etwas gegen das zeigen und empfehlen Ihrer Produkte haben, nehmen wir sie umgehend von unser Seite und entfernen alles! Bitte wenden Sie sich gerne dazu an unsere E – mail Adresse im Impressum.

Nun geht es aber los:
Die Katzenapotheke

Eosinophiler Granulom - Komplex bei der Katze (EGK)

Inhalt: Verbandmaterial und Sonstiges

Katzenapotheke

Halskragen, Fieberthermometer, Stethoskop

Einen Halskragen mit einer Mullbinde zum zubinden versehen. (Kann auch in Kombination mit einem Halsband angelegt werden – dann allerdings nur unter Beobachtung). Gerade bei Wunden und dem verhindern von belecken von Wunden wichtig. Ein Fieberthermometer um die rektale Körpertemperatur (vorher in Vaseline tauchen/ damit benetzen) zu messen. Ein Stethoskop zum abhören von Herz und Lunge.

Einmal - Spritzen, Pipetten

Verschiedene Einmalspritzen und Pipetten. Zum eingeben von (püriertem) Futter, Nahrungsergänzungsmitteln, aufgelösten und flüssigen Medikamenten, bitte OHNE NADEL eingeben.

SnuggleSafe

Dies ist ein Wärmepad für die Mikrowellenerhitzung. Es dient als Wärmequelle. Bitte immer drauf acht geben, dass es einen Überzug hat oder in ein Handtuch eingewickelt ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Auch nützlich ist hier eine Rotlichtlampe (Achtung: Nur unter Aufsicht verwenden!)

Wunden versorgen bei deiner Katzen

Einmal - Verbände, Mullbinden, Taschentücher, Küchenrolle, Ohrreiniger, Wundauflagen, elastische Binden, Klebestreifen...

Mullbinden, Verbände, Klebestreifen, elastische Binden, Wundauflagen, Einmal – Binden, Wattepads, Ohrreiniger, Taschentücher und Küchenrolle. Bei jeglichen Verbänden: Es ist immer darauf zu achten, dass es niemals die Gliedmaßen abschnürt! Somit niemals zu fest binden und wickeln – mindestens einen Finger müsst Ihr ohne Probleme beim wickeln reinbekommen! Zudem sind Verbände niemals für lange Sicht am Tier zu belassen – das bedeutet öfters einen Verbandswechsel durchführen.

Hand - und Flächendesinfektionsmittel

Verschiedene Desinfektionsgele und Lösungen da haben. Flächendesinfektionsmittel, Handdesinfektionsmittel, Reinigungsgele. Bitte die jeweiligen Einwirkzeiten beachten und sich daran halten. Bei jeder Wundversorgung am Tier: vorher und nachher alles reinigen und auf sauberes arbeiten achten! Bitte nur so verwenden, wie auf dem jeweiligen Produkt steht!

Schermaschine, Fellpflegeutensilien

Eine Schermaschine (sollte leise sein). Manche Wunden muss man vorher scheren, gerade bei sehr langem Fell, auch nutzbar für Verklebungen scheren oder Fellkürzungen am z.B. Po-Bereich bei Langhaarkatzen (bitte auf Rasse achten und sehr vorsichtig sein). Verschiedene Kämme und Bürsten zur Fellpflege. Krallenschere und Nagelklipper (nutzen wir liebend gerne) zum Krallenkürzen (wenn die Krallen mal nicht so abgewetzt werden oder sie Probleme machen).

Mörser, Einmal - Handschuhe, Waschlappen, Kühlpad

Ein Mörser für Medikamente (vor allem Tabletten – hier auf extreme Sauberkeit achten.) Einmalhandschuhe und Waschlappen und Kühlpads. (Bei Kühlpads am besten welche nutzen, die nicht starr sind, sondern sich verbiegen lassen. Zudem nie direkt auf die Katze legen – immer mit Waschlappen oder Handtuch benutzen, um Verkühlungen zu vermeiden). Immer nur unter Aufsicht nutzen.

Kernseife

Zur Reinigung von Wunden (bei entzündeten Hautstellen…). Oft nehmen wir dies zur besseren Abheilung, Wundreinigung und zur Unterstützung. Kernseife immer in warmen Wasser auflösen, bis es weißlich wird, dann z.B. Pfote (mit oder ohne Wunde) waschen, danach erneut mit klarem Wasser nachreinigen und genauestens mit einem Trockentuch säubern.

Kamille - und Pfefferminztee

Zur Unterstützung von “innen” – bei Magen – und Darmerkrankungen und Erkältungen und Schnupfen nutzen wir häufig Kamillen – und / oder Pfefferminztee. Jede unserer Katzen hat dabei einen anderen, unterschiedlichen Geschmack. Die eine mag den, die andere, den anderen. So stellen wir immer beide zur Verfügung.
Wir gießen den Tee mit heißem Wasser auf, drücken ihn einmal aus (mit einem Teelöffel ausdrücken). Dann Teebeutel entfernen (oder für sich nutzen für Tee). Diesen Sud in das Wasserschälchen geben. Wir nehmen immer 3 – 4 Eßlöffel für eine Schale von ca. 300 ml.

Inhalt: Medikamente

Katzenapotheke

Wasserstoffperoxid 3 % - ige Lösung

Wasserstoffperoxid 3 % – ige Lösung aus der Apotheke. Ist keimtötend und Wundreinigend. Zudem desinfiziert es Wunden (nicht wundern, schäumt oft weißlich auf. Dies ist vollkommen normal und deutet auf die Verunreinigung der jeweiligen Wunde hin). Bitte zusätzlich aufpassen: Bleicht Textilien aus!

Kolloidales Silberwasser 50 ppm

Kolloidales Silberwasser 50 ppm

Kolloidales Silberwasser 50 ppm – siehe unseren Artikel:
Per Naturam Kolloidales Silberwasser 50 ppm

Katzenapotheke

Traumeel

Homöopathisches Schmerzmittel. Vielseitig anwendbar: bei Muskelproblemen, Zahnproblemen, Verstauchungen, Prellungen, humpeln…

Katzenapotheke

Engystol

Homöopathisches Erkältungsmittel. Wirkt zur Unterstützung und aktiviert das körpereigene Abwehrkräfte loslegen können.

Katzenapotheke

DiaTab

Kautabletten / diät- Ergänzungsfuttermittel. Regen Verdauung und Appetit an. Bindet Wasser im Körper und sorgt somit für die Eindickung von Kot. Reguliert Magen – und Darmtrakt und ist bei akutem Durchfall sehr sinnvoll.

Katzenapotheke

Nux Vomica D6

Bei Übelkeit, erbrechen, Magenschmerzen und Appetitlosigkeit.

Katzenapotheke

Aconitum D6

Bei Erkältungen, Fieber und Schüttelfrost.

Paraffin - Öl

Bei Verstopfungen. Ist geschmacklos. Dient dem Körper als Gleitmittel um den zu festen Kot weiter durch den Magen – Darmtrakt zu befördern.

Rescue Tropfen

Vielfältig einsetzbar. Bei Katzensozialisation, Rudeldynamik fördern, in Stresssituation, vor Tierarztbesuchen, Katzenvergesellschaftung, Umzug…

Bepanthen Wund - und Heilsalbe

Wund- und Heilsalbe. Bei rissiger Haut und oberflächlichen Wunden.

Remend

Ein Augenpflege – Gel.

Japanisches Heilöl

Nutzen wir immer so: Gerade bei anfänglichen Erkältungserscheinungen: 2 – 3 Tropfen auf ein Taschentuch tropfen, in ein Glas stellen und erhöht in der Wohnung platzieren. Gerade in den Räumen nutzen, wo sich die kranke Katze aufhält. Dies dient dazu sie zu unterstützen und ihr das Atmen zu erleichtern. Wichtig: immer mal wieder Stoßlüften durch Fenster öffnen, um für Luftaustausch zu sorgen.

Lachsöl

Unterstützung mit Vitaminen, Omega 3 – Fettsären und Mineralien.

Immustim K

Immustim K regt das Immunsystem an. Gerade nach Operationen einsetzbar, beim Herpes – Komplex der Katze, in Stressphasen oder im Alter. Oft nutzen wir es auch um Heilungsprozesse im Körper zu fördern und zu unterstützen.

Lysimun

Lysimun bei chronischen Zahnfleischentzündungen, Katzenschnupfen, bei Herpesschüben und beim Eosinophilem Granulom – Komplex einsetzbar.

Entwurmung, Tabletteneingeber

Ein Tabletteneingeber (wenn man den denn benötigt) und Entwurmungstabletten. (Dies spricht für sich =D)

Barfer´s Best

Ergänzungsmittel – eigentlich zusätzlich zum barfen. Ist ein Vitaminlieferant, enthält Calcium und ist gut für Zähne, Muskeln, Nerven, Herz und Krallen. Vor allem ist es über das Futter gebbar und ist leicht resorbierbar und verdaulich. Wir nutzen es ab und an zur Unterstützung.

Erziehung von Babykatzen
Zero schlafend

Abschließende Worte:

Dies ist lediglich unsere eigene, erfahrungsbedingte Katzenapotheke. Der Inhalt wechselt von Zeit zu Zeit. Wir wollten Dir und deinen Fellnasen lediglich eine kleine Unterstützung sein und euch ein bisschen Wissen und Hilfen vermitteln, auf die ihr im Notfall zurückgreifen könnt. Wir hoffen, dass wir euch auf eurem gemeinsamen Weg eine, wenn auch kleine, Stütze sein können. Wir wünschen Gute Besserung und alles Gute für dich und deine Fellnasen – Bleibt gesund!

Deine Katzenmamas Ela & Tanja