Kratzbrett für Katzen – Mini Kratzlounge:

Welche Katze liebt es nicht ? Mal werden die Krallen an den dafür vorgesehen Orten benutzt, manchmal auch da, wo sie nicht hin sollen. Das kennt wohl jeder Dosenöffner =D Da wir immer wieder Abwechslung für unser 5 er Rudel bringen müssen, kam dieses Kratzbrett für Katzen – Mini Kratzlounge gerade zum richtigen Zeitpunkt. Schon beim auspacken standen alle bereit und waren äußerst neugierig, was da kommen mag. Wie der Test verlief, könnt ihr hier lesen – viel Spaß =D

Produkt:

Name: Pfotenolymp® Kratzbrett für Katzen – Mini Kratzlounge

Unsere Farbe: Braun

Material: 100% Recycling Pappe / Kratzpappe

Größe / Maße: H 12 cm x L 44 cm x B 22 cm

Inhalt: 1 x große / äußere Kratzlounge und 1 x kleinere / innere Kratzlounge + 1 x Katzenminze – Päckchen

Preis: 21,90 EURO

https://pfotenolymp.de/collections/alle-produkte/products/fensterliegeplatz-katzenliege-fur-die-fensterbank

Ausgangssituation:

Im Test: seit 16.05.2020 – bis Mitte September

Raum: Im Wohnzimmer

Unsere 5 Fellnasen lieben es über alles, ihre Krallen zu wetzen. Da sie zwar viele Kratzbäume und auch mehrere Kratzmöglichkeiten haben, lieben sie es trotz allem immer wieder Neues auszuprobieren und zu testen. Da wir im Wohnbereich immer wieder Dinge austauschen, sind diese 2 Kratzbretter für Katzen – Mini Kratzlounges hier der optimale Hingucker und auch die optimale kleine Ergänzung für unsere Süßen. =D

Das Wichtigste - kurz und knapp:

Besonderheiten:

Ausreichend große Flächen, um den Kratztrieb zu unterstützen. Katzenminze ist in dem Paket enthalten. Somit ist nicht nur die Erst – und Eingewöhnung gewährleistet, sondern auch das damit verbundene Langzeitvergnügen =) 2 Teile – eine äußere und eine innere Kratzlounge. Dadurch kann man die Fläche vergrößern oder auch beide Teile einzeln in der Wohnung aufstellen.

5/5

Stabilität:

Hält unheimliche viel aus. Sehr strapazierfähig, auch bei sehr langem, intensivem kratzen. Sehr robust und hält viel aus: vom umherschieben, drüberrollen und dem Ausnutzen als Liegefläche bis hin zum starken kratzen und beißen der Kratzflächen.

5/5

Beschaffenheit:

Umweltfreundlich durch Klimaverträgliche Materialien: 100 % Recycling Pappe. Verliert nach und nach Pappefetzen, was allerdings bei so einem Kratzbrett völlig normal ist!

5/5

Geruch:

Riecht normal nach Karton / Pappe =)

5/5

Verarbeitung:

Die ganze Kratzlounge ist komplett aus Pappe gefertigt. Keine Klebereste, nichts, woran sich eine Katze verletzen kann!

5/5

Endbewertung: 5 von 5 Sternen!

5/5

Erhältlich bei:  www.Pfotenolymp.de

Beliebtheit bei unseren 5 Katzen:

Naru: Ein bisschen Katzenminze und los geht´s bei ihm – egal wo wir das nutzen, dann ist es um unseren kleinen Naru geschehen. Oft reibt er sich über den Boden und auch über das Kratzbrett – zu unserer eigenen Dosenöffner – Bespaßung =D  So natürlich auch hier bei den Kratzbrettern. Auch als die Minze nach Tagen und sauber machen schon längst verschwunden war, er liebt diese Kratzmöglichkeiten besonders.

Zero: In erster Linie nutzt er es zum schmusen und schlafen. Wenn er es mal hat, teilt er es auch sehr ungern und vertreibt die anderen.

Toshi: Sie fand die Kratzlounge nicht so spannend, aber war äußerst interessiert an der Katzenminze. Der viel sie zum Opfer =D

Aki: Er nutzt es sehr gerne zum kratzen und entspannen. Bei ihm werden sie auch ab und an mal  durch die ganze Wohnung gezogen und rumgeschliffen, was dazu führt, dass er es umso mehr mit den Krallen bearbeiten möchte.

Kira: Sie hat sie ausschließlich für das Krallenwetzen benutzt. Unsere Mädels bevorzugen allerdings eher die Kratzbäume. So ist es für uns nicht verwunderlich, dass unsere Miezen eher Abstand lassen und die Kater beobachten.

Fazit:

Unsere Katzen, waren bis auf unsere 2 Mädels, die eher Kratzbäume lieben, begeistert. Für unsere 3 Kater sorgte die Kratzlounge für ausreichend Abwechslung. Sie nutzten es gerne zum kratzen, schlafen und spielen. “Nutzen”, weil es nach ca. 4 Monaten eine unserer 5 Katzen geschafft hat, beide Bretter absolut und unrettbar komplett vollzukotzen/ drauf zu erbrechen. Bei einer solchen Beschädigung, war es nicht mehr zu retten und sollte natürlich auch entsorgt werden. Bis dahin hat die Kratzlounge super gehalten. Natürlich verliert sie über Zeit und Beanspruchung ihre Festigkeit und die Krallen reißen Kartonfetzen aus der Kratzlounge heraus. Jedem Besitzer sollte bewusst sein, dass diese Kratzbretter aus Pappe, genau für das da sind, um die restlichen Möbel der Wohnung zu entlasten. Zudem sind sie somit auch nicht für die Ewigkeit und müssen selbstverständlich regelmäßig ausgetauscht werden. Von uns und den 3 Katern eine klare Kaufempfehlung =D

Abschließende Worte:

Vielen Herzlichen Dank nocheinmal an Pfotenolymp für die Bereitstellung des Kratzbrett für Katzen – Mini Kratzlounge!
Unsere 5 Fellnasen lieben diese Kratzbretter abgöttisch! =D

Eure Katzenmamas Ela & Tanja