Silvester mit deiner Katze
Die Feier beginnt…
Es ist wieder soweit! Wir starten bald fröhlich in ein neues Jahr, feiern ausgiebig, trinken das ein oder andere Glas Alkohol zu viel und futtern die halben Vorräte auf. Der Countdown beginnt, wir heben unsere Gläser, zählen gemeinsam das neue Jahr an und ta-da, wir sind angekommen. Alle stoßen freudig mit ihren Gläsern an, beglückwünschen sich dazu, dass das neue Jahr startet, voller Hoffnungen, viel Gesundheit und den guten Vorsätzen. Dann packen alle ihre Sachen und gehen raus. Jetzt beginnt der große Spaß. Die Böller werden angezündet, überall sehen wir viele wunderschöne Lichter, die Luft wird zunehmend dicker und füllt sich mit mehr und mehr Rauch. Der Krach wird von Minute zu Minute lauter und immer mehr Menschen versammeln sich auf der Straße und feiern freudig den Neustart in das nächste Jahr. Wir beglückwünschen auch die uns fremden Menschen und viel Fröhlichkeit und Liebe ist in der Luft. Über all dem vergisst man nur zu gerne, dass das Silvester mit deiner Katze, für deine Katze ganz anders verläuft…
Das Silvester ohne die Dosenöffner beginnt…
… Die Katze sitzt zurückgezogen in einem Zimmer, der Lärm der Feier, die vielen unterschiedlichen Menschen, sind ihr meist zu viel des Guten. Vereinzelt hört sie schon den ganzen Tag ständiges Krachen und Kreischen aus der Umgebung. Der Lärm verängstigt sie. Sie frisst weniger und schmiegt sich lieber liebevoll an ihre eigenen Menschen und Familie. Doch der Mensch ist heute sehr geschäftig, läuft viel hin und her, räumt in der Wohnung herum, wirkt sehr aufgedreht. Nach und nach kommen immer mehr Menschen in die Wohnung, es wird lauter und überall riecht es nach den unterschiedlichsten Gerichten. Auf einmal beginnen alle laut gemeinsam zu zählen, die Stimmung erhellt sich nach und nach bei unseren Dosenöffnern. Warum versteht die Katze nicht, sie merkt nur, dass der ganze Tag schon so unruhig und seltsam war. Nach dem Countdown freuen sich alle, hüllen sich in ihre Mäntel und verschwinden. Die Katze sitzt nun alleine, vielleicht mit ihren Artgenossen in der dunklen Wohnung. Keiner ist hier um sie vor den nächsten Minuten zu schützen und zu trösten, ihr zu zeigen, dass an sich alles gut ist. Und schon geht es los, der Lärm ist unerträglich laut, überall kreischt und kracht es. Die Katze sucht sich jetzt einen Platz, an dem sie sich vor all dem schützen kann. Weiß sie doch gar nicht, was wir Menschen tun. Die Dosenöffner sind weg, haben sie alleine gelassen. Sie hat einfach nur Angst, verkrümelt sich und hofft, dass sie die Nacht überlebt. Alles ist hell und die Stimmung erdrückend. Sie schreit nach ihren Menschen, doch keiner hört sie, keiner ist da.
Ich habe den Eingangstext bewusst so gestaltet. In all der Feierlaune vergessen wir gerne, dass wir Verantwortung für ein Lebewesen übernommen haben. Unsere Tiere verstehen den Tumult, den wir veranstalten leider nicht. Wir als Besitzer wären dazu da, unsere Tiere zu schützen und ihnen in den lauten Stunden zur Seite zu stehen. Nein, ich möchte dir nicht verbieten zu Feiern, auch Besuch ist gerne gesehen, jedoch vergesse dabei nicht, was wir den Tieren mit diesem unsäglichen Lärm antun. Du bist hier um dafür zu sorgen, dein Tier kann nichts tun, außer sich vor Angst zu verstecken. Selbstverständlich gibt es auch genug Katzen, Hunde und andere Tiere, die der Tumult nicht stört, jedoch spreche ich hier für die verängstigten Fellnasen. Diese brauchen gerade in diesen Stunden deine Fürsorge und deine Nähe. In diesem Artikel gehe ich darauf ein, was du während Silvester und als Vorbereitung darauf tun kannst, um deinem Tier die Zeit so erträglich wie möglich zu machen.
Denkt auch an die freilebenden Tiere!
Und noch etwas sehr Wichtiges! Es sind nicht nur unsere Tiere, die absolute Panik haben, gerade die freilebenden Tiere haben die meiste Angst. Vergesst bitte nicht, dass in ihrem Lebensraum geböllert wird. Sie haben vielleicht direkt neben deinen Raketen und Böllern ihr Zuhause. Die fallenden Holzstäbe zerstören ihr Zuhause, erschlagen vielleicht auch sie, wenn sie versuchen sich einen sicheren Unterschlupf zu suchen. Auch uns Menschen passieren in der Zeit genug Unfälle oder Grausamkeiten durch andere Menschen. Was soll da ein schutzloses und wehrloses Tier schon tun. Die Bilder daran möchte ich nun nicht weiter ausleuchten, denn wir alle haben genug davon im Kopf!
Silvester mit deiner Katze im Jahr 2020
Nachdem uns Corona/ Covid-19 dieses Jahr sehr geprägt hat, findet auch das Silvester ein wenig anders statt. In manchen Bundesländern darf geböllert werden, in den anderen darf man auch nach 21 Uhr noch in kleinen Gruppen feiern. Silvester selber ist nicht direkt verboten, jedoch viele der anstehenden gemeinsamen Aktivitäten finden entweder nicht, oder nur in sehr kleinem Rahmen statt. [Achtet dazu bitte auf eure regionalen Regelungen hierzu] Da es trotzdem immer vorkommen kann, dass trotz verboten geböllert wird, bitten wir euch darum die nächsten Tipps zu beherzigen und wenn möglich umzusetzen. Dann ist auch Silvester bei dir stressfrei für die Tiere.



Vorbereitungen für das Silvester mit deiner Katze
So was ist also nun wirklich zu tun, bevor Silvester startet und während es läuft? Lass uns gemeinsam loslegen.
Vorsicht bei Freigängern:
Nahrungsmittel gut im Blick behalten:
Beruhigungsmittel vom Tierarzt:
Futter für deine Fellnasen:
Rückzugsorte vorbereiten:
Verhalten während dem Feuerwerk:
Beruhigen ist wichtig, aber übertreib es nicht:
Eigene Meinung und wie wir Silvester gestalten:
Gleich Vorweg, wir feiern unser Silvester ruhig und gemeinsam Zuhause. Wir empfangen innerhalb dieser Zeit keinen Besuch, da wir uns an erster Stelle dem Wohl unserer Katzen verschrieben haben. Für manche mag es übervorsichtig oder übertrieben sein, jedoch ist es uns wichtig, dass es unseren Familienmitgliedern einfach gut geht. Wir empfehlen euch, das Silvester auch so zu feiern. Ihr werdet erstaunt sein, wie friedlich und freudig man in ein neues Jahr starten kann, wenn kein Lärm und Tumult herrscht. Macht euch einen traumhaften Abend mit eurer Familie und genießt das Zusammensein.
Ändern wird sich unsere Einstellung dazu wohl erst, wenn ein Verbot der Feuerwerkskörper eintritt. Wir sind beide der Meinung, dass man bei all dem Feiern auch gut und gerne auf die Feuerwerkskörper verzichten kann. Erstens macht es wenig Sinn, sein hart verdientes Geld innerhalb von wenigen Minuten in Rauch zu verwandeln und zweitens ist es wichtiger sich der Umwelt und ihrer Lebewesen zu liebe von diesen Böllerein zu verabschieden. Feiert lieber ausgelassen, gönnt euch gerne mehr Essen und Trinken, aber lasst die Tiere und die Umwelt nicht unter der Feierlaune leiden.
Und jetzt wünschen wir dir und deinen Fellnasen einen super guten Start ins neue Jahr
Deine Katzenmamas Ela & Tanja